
Gymnasiasten mit Hitzefrei/ Neutrebbiner Schulzentrum auf Namenssuche/ Einschulung in der Kleeblattschule
Das war ein Start nach Maß für Uwe Dengler, den kommissarischen Leiter des Gymnasiums auf den Seelower Höhen: Zum einen wurde ihm mit einem kräftigen Chorgesang in der Caféteria zum 57. Geburtstag gratuliert. Zum anderen brandete donnernder Applaus auf, als er verkündete, dass es in den kommenden Tagen wegen der Hitze verkürzten Unterricht gibt. Statt 45 werden die Schulstunden heute zunächst nur 30 Minuten haben. Erstmals startet auch die gemeinsame Nutzung der Caféteria als Speisesaal mit der Oberschule, was organisatorischer Umstellungen bedürfe.
Dengler freute sich, dass alle Lehrerstellen besetzt sind und es in keinem Fach Ausfall gibt. Es stehen sogar zwei Lateinlehrer zur Verfügung. Eng sei es bei Mathe, da mit ihm selbst und seinem Stellvertreter Maik Ludwig zwei Mathelehrer Leitungsfunktionen übernommen haben. Ein Mathelehrer aus der Oberschule hilft aus, bis das Verfahren zur Einsetzung eines Gymnasiumsleiters abgeschlossen ist. Bewerber gibt es dafür, so Dengler.

Für die rund 260 Schüler des neuen Schulzentrums Neutrebbin begann der erste Schultag in der Turnhalle der Oberschule. Schulleiterin Doreen Kind machte deutlich, dass sich durch die Zusammenlegung von Grund- und Oberschule nicht so viel ändern werde. Aber ein Name werde fürs Schulzentrum gesucht. Bei der Vorstellung der Lehrkräfte, mit denen das Zentrum ausreichend versorgt ist, wurde deutlich, wie sehr die beiden Schulen voneinander profitieren werden: Lehrer der Oberschule unterrichten jetzt auch Grundschüler. Grundschüler können neben der Turnhalle nun auch die Fachkabinette der Oberschule nutzen. Anbauten werde es vorläufig in Neutrebbin nicht geben, erklärte Sylvia Borkert vom Schulträger, dem Amt Barnim-Oderbruch. Da nun bereits zum zweiten Mal die siebte Klasse nur einzügig ist, bestehe der Raumbedarf vorerst nicht.
Die Schüler der Seelower Kleeblattschule haben ihre neuen Mitschüler am Montagvormittag im großen Kunstraum unterm Dach mit einem musikalisch-literarischen Programm herzlich begrüßt: „Guten Morgen“ sangen die Förderschüler im Kanon, erzählten die Geschichte von Rübchen und tanzten nach dem Trommellied.

Schulleiterin Silvana Schneider bat die Erstklässler Nele Hartmann und Lennox Siesert nach vorn, übergab jedem ein papiernes Glücks-Kleeblatt und übergab die beiden Seelower in die Obhut von Klassenleiterin Angela Walz. Ihr ist seit Jahren die jahrgangsübergreifende Klasse 1/2 anvertraut.
Seelows Bürgermeister Jörg Schröder nutzte die Einschulungsfeier, um Nele und Lennox ihre Begrüßungsgeschenke der Stadt zu überreichen – je einen gefüllten blauen Rucksack mit dem Seelower Zickensymbol.
Silvana Schneider zollte Musiklehrerin Ulrike Steinmann und Musikpädagogin Christiane Storek-Schröter großen Dank für die Vorbereitung des Programms der Einschulungsfeier.
Ines Weber-Rath/ Ulf Grieger
MOZ Seelow