Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das höchste Mitwirkungsgremium einer Schule. Ihr gehören die Schulleiterin oder der Schulleiter, vier Vertreter/Innen der Lehrerkonferenz, je fünf Vertreter/Innen der Eltern- und Schülerkonferenz sowie eine Vertreterin oder ein Vertreter des Schulträgers an. Die Schulkonferenz wählt aus ihrer Mitte einen Vorstand, die Geschäfte der Schulkonferenz führt die Schulleiterin bzw. der Schulleiter.
Die Schulkonferenz berät und entscheidet wichtige Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Meinungsverschiedenheiten. Sie entscheidet zum Beispiel über
- Grundsätze für die Zusammenarbeit von Eltern, Schülerinnen und Schülern , Lehrkräften und sonstigem pädagogischem Personal an einer Schule
- Hausordnung, den täglichen Unterrichtsbeginn, variablen Ferientage
- die Durchführung außerunterrichtlicher schulischer Veranstaltungen und Schulpartnerschaften
- den kooperativen und integrativen Unterricht in der Oberschule
- Gundsätze für Förderunterricht und andere zusätzliche Unterrichtangebote
- Grundsätze für die Mitarbeit von Eltern im Bereich der Schule
- größere bauliche Maßnahmen
- Fortführung, Änderung oder Auflösung einer Schule
Die Schulkonferenz ist mit der Hälfte ihrer stimmberechtigten Mitglieder beschlussfähig. An den Beratungen der Schulkonferenz können alle Angehörigen der Schule teilnehmen.
Quelle: Brandenburgisches Schulgesetz; Abschnitt 5, § 90 und 91
Elternkonferenz
Die Elternkonferenz einer Schule setzt sich aus den Elternsprecherinnen und Elternsprechern der Klassen zusammen. Weitere Mitglieder mit beratender Stimme sind je 2 Vertreter der Schüler- und Lehrerkonferenz. Auf Wunsch der Eltern nimmt ein Mitglied der Schulleitung an der Elternkonferenz teil.
Die Elternkonferenz wählt aus ihren Reihen einen Schulelternsprecher/In und bis zu 3 Stellvertreter sowie aus der gesamten Elternschaft der Schule die Mitglieder der Schulkonferenz, 1 Mitglied des Kreiselternrates und beratende Mitglieder für die Schülerkonferenz, die Lehrerkonferenz und die Fachkonferenzen.
Die Elternkonferenz vertritt die schulischen Interessen aller Eltern einer Schule. Sie kann Elternversammlungen aller Eltern der Schule einberufen. Diese Versammlungen dienen der Unterrichtung und Aussprache über wichtige schulische Angelegenheiten.
Innerhalb eines Schuljahres sollte die Elternkonferenz vom Schulelternsprecher mindestens drei Mal einberufen werden. Zur ersten Elternkonferenz wird spätestens sechs Wochen nach Schuljahresbeginn von der Schulleitung eingeladen.
Quelle: Brandenburgisches Schulgesetz; § 82
Schülerkonferenz
Die Klassensprecher sowie Vertreter jeder Klassenstufe und Klasse versammeln sich in unregelmäßigen Abständen und es werden Beschlüsse/Planungen gefasst, welche an das Lehrerteam weitergeleitet werden. Folgende Themen sind für die Besprechungen mitunter relevant und geben die Häufigkeit/Notwendigkeit der Zusammenkünfte vor:
*Befindlichkeiten/Wünsche der Schüler für den Schulalltag
*Schulinterne Veranstaltungen
*Wahl des Schülersprechers/Teilnehmer der Schulkonferenzen
Zwei gewählte Lehrer können an der Schulkonferenz teilnehmen, die eine beratende Funktion inne haben.
Gewählte Mitglieder der Gremien für das Schuljahr 2017/2018
Schulkonferenz
4 Lehrer + Schulleiter (mit ihren jeweiligem Stellvertreter/in)
Frau Kind/ Frau Fietze
Frau Woiwode/ Frau Schlothauer
Frau Böckenheuer/ Herr Pohl
Herr Boese
Herr Nagler
5 Schüler/innen
Lucy Müller (10/1)/ Tom Hennebold (10/1)
Magdalena Behrend (9/1)/ Marvin Schwarz (9/1)
Vivien Schartau (8/1)/ Jean-Paul Lockwald (9/2)
Duncan Urban (8/2)/ Vivien Knaack (8/2)
Gina-Marie Schurkus (10/2)/ Tina Knoop (10/2)
5 Eltern
Frau Orlowske/ Frau Lemke
Herr Egloff/ Herr Düsterhöft
Frau Schartau/ Frau Knoop
Frau Ewald
Frau Kowalczyk
Elternkonferenz
7
Marco Egloff/ Ralf Düsterhöft
Nadin Brose/ Thomas Auris
8/1
Anja Schartau
Jens Zinke/ Donald Heidmann
8/2
Cindy Jahnke
Ramona Adam
9/1
Andrea Lemke/ Ariete Siech
Jana Schurkus/ Steffen Bergmann
9/2
Manuela Schütze/ Lutz Böttcher
Kathrin Ewald/ Karin Niemann
10/1
Katrin Schulz/ Susanne Kübler
Mandy Orlowske/ Ines Müller
10/2
Undine Kowalczyk/ Diana Prause
/ Liane Knoop
Schülerkonferenz
7
Fritz Auris/ Endri Zifla
Eric Düsterhöft/ Wilhelm Sollan
8/1
Vivien Schartau/ Timo Gerhardt
Monique Wenzel/ Anton Dilz
8/2
Duncan Urban
Vivien Knaack
Tommy-Eric Masche
9/1
Magdalena Behrend/ Lena Blume
Marvin Schwarz/ Josephina Lemke
9/2
Anna-Lu Krause/ Niklas Kaul-Wörpel
Lukas Wenzel/ Jean-Paul Lockwald
10/1
Lucy Müller/ Leon Kübler
Tom Hennebold/ Luca Kulicke
10/2
Gina-Marie Schurkus/ Tina Knoop
Till Gesche/ Lukas Kulike
Folgende Schüler/innen, Eltern sowie Lehrer/innen erfüllen folgende Funktionen:
Schulsprecherin der Schule: Magdalena Behrend → Stellvertreterin: Gina-Marie Schurkus
Kreisschülerrat: Magdalena Behrend → Stellvertreterin: Gina-Marie Schurkus
Elternsprecherin der Schule: Frau Kowalczyk → Stellvertreter: Herr Egloff
Kreiselternrat: Frau Knoop
Kreislehrerrat: Herr Voigt → Stellvertreter: Herr Greuling
Vorsitzende der Schulkonferenz: Frau Kowalczyk → Stellvertreterin: Frau Ewald
Beratende Mitglieder:
Lehrerkonferenz:
Frau Kowalczyk/ Frau Orlowske
Magdalena Behrend/ Marvin Schwarz
Elternkonferenz:
Magdalena Behrend/ Vivien Schartau
Herr Pohl/ Frau Wanke
Schülerkonferenz:
Frau Fietze/ Herr Dahl
Fachkonferenz:
Sprachen + Kunst: Frau Müller
Mathematik + Naturwissenschaften: Herr Zinke
WAT + Musik + Sport: Frau Jahnke
Vertrauenslehrkräfte:
Frau Schlothauer/ Frau Woiwode/ Herr Greuling