Hier lernen die Schüler mit einem Streit umzugehen. Das heißt sie klären den Grund der zum Streit geführt hat und suchen (finden) eine Lösung. Also wie der Name schon sagt, sie schlichten den Streit. Streitschlichter sind: Klasse 9a/b: Sabrina , Theresa
Oderbruch-Realschule ist nun Oderbruch-Oberschule
Oderbruch-Realschule ist nun Oderbruch-Oberschule Mit Beginn des neuen Schuljahes 2005/06 wird in Brandenburg die Oberschule eingeführt. Auch unsere Schule ist davon betroffen. Da die Schullandschaft für Außenstehende schon immer etwas unübersichtlich war, werden an dieser Stelle wichtige Anhaltspunkte genannt, wie
Das Team WP NW 9 in Frankfurt bei „Jugend forscht“
Vom 17. bis 18. Februar stellten die wackeren Neuner ihr EM-Projekt in Frankfurt (Oder) vor. Im Ramada-Treff-Hotel, einen Steinwurf von der Autobahn entfernt, fand der Regionalausscheid „Jugend forscht“ statt. Der Stand der ORS war gut besucht und das Projekt fand
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
— Angst vor prügelnden Mitschülern? — Erpressung? — Mutwillige Beschädigung von Schuleigentum?— Solche Themen stehen in unserer Schule nicht auf der Tagesordnung. Und das nicht erst seit ein paar Tagen. Es herrscht ein angenehmes Klima unter Schülern und auch meistens zwischen Schülern
Die Schulvisitation 2005
Anfang Dezember 2005 wurde an unserer Schule eine Visitation durchgeführt. Spätestens bei den Hospitationen hat es auch der Letzte gemerkt! Geprüft wurden 6 Qualitätsbereiche, 32 Merkmale und 88 Indikatoren. Inzwischen ist viel Zeit verflossen und es drängt sich die Frage
Kurse WP-NaWi nehmen an „Jugend forscht“
Auch 2004/05 nehmen WP-Kurse aus dem Bereich Naturwissenschaften am Projekten bei „Jugend forscht“ teil. Diesmal sind es Schüler der Klassenstufen 8 und 9, die Versuche mit EM-Keramik durchführen.
Fachübergreifende Projekte 2004/2005
Was hat Mathe mit Bio zu tun oder Deutsch mit WAT? Ab dem Schuljahr 2004/05 wird in den Klassen 7 bis 10 jeweils ein Projekt im Halbjahr durchgeführt, das fachübergreifenden Charakter trägt. Teilweise geschieht dies innerhalb der normalen Stundentafel. Für
EM bei „Jugend forscht“ 2003
EM bei „Jugend forscht“ Regionalausscheid am 5. und 6. März 2003 in Fürstenwalde Inzwischen wurden auch die Unterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“ eingereicht. Zwei Gruppen von je drei Schülern aus dem Naturwissenschaftskurs der 10. Klassen präsentieren das
Realschüler haben im Zoo mit Testreihe begonnen
Der folgende Artikel erschien am 23.03.2002 in der Märkischen Oderzeitung auf der Seite 18: Realschüler haben im Zoo mit Testreihe begonnen Mikroorganismen sollen Geruchsbelästigung mindern Realschüler aus Neutrebbin haben in dieser Woche mit ihrer Testreihe „EM“ im Schulzoo Altreetz begonnen.