Neutrebbin, d. 11.04.2025

Liebe Schulgemeinschaft,

Was war los in den letzten Wochen in unserem Schulzentrum?

An erster Stelle stand die Absicherung des Fachunterrichts in allen Jahrgangsstufen. Dies gelang größtenteils, denn krankheitsbedingte Ausfälle von Lehrkräften gab es schon.

Viele schulische Höhepunkte fanden seit den Winterferien statt, z.B.:

  • der Fasching im Grundschulteil
  • viele Elternversammlungen
  • Klassen-, Lehrerkonferenzen
  • die 2. Eltern- und Schulkonferenz
  • die Konferenz der Schüler und Schülerinnen mit der Bürgermeistersprechstunde
  • das Schülerbetriebspraktikum in der JST 9
  • das Praxislernen in Werkstätten in der JST 8
  • die Vorprüfungen in der JST 10
  • VERA 8
  • die Zusammenarbeit mit der Polizei
  • der Känguru-Wettbewerb in Mathematik in den JST 3 – 7
  • der Big Challenge-Wettbewerb in Englisch in den JST 3 – 6
  • der Theaterbesuch in den JST 1 – 4, der von der Gemeinde Neutrebbin finanziert worden ist
  • der Tag der Zahnprophylaxe in den JST 1 – 4
  • die Orientierungs- und Entwicklungsgespräche in den JST 3 – 10
  • der zentrale Elternsprechtag
  • die Schülerversammlung im Oberschulteil
  • Wandertage
  • Kuchenbasare
  • fortbildende und teambildende Maßnahmen im Kollegium

VIELEN HERZLICHEN DANK AN ALLE AKTEURE UND FLEIßIGEN HELFER UND HELFERINNEN.

Hinsichtlich der kritischen Dinge aus dem letzten Brief an die Schulgemeinschaft konnten wir Verbesserungen wahrnehmen. Der regelmäßige Ordnungsdienst von Schülern und Schülerinnen funktioniert besser. Die Verspätungen zum Unterricht sowie die Zahl an Toilettengängen der Jungen im Unterricht haben sich reduziert. Böswillige körperliche Übergriffe haben selten stattgefunden. Über diese positive Entwicklung freuen wir uns sehr. Dennoch müssen wir noch besser werden.

Lassen Sie uns nun einen kurzen Ausblick auf den Zeitraum nach den Osterferien  vornehmen:

  • Aus organisatorischen Gründen wird es einen neuen Stundenplan geben. Bitte schaut/ schauen Sie regelmäßig auf die Homepage und in die gelbe Schulcloud.
  • Es sind weitere schulische Höhepunkte geplant.
  • Im Falle von Unterrichtsausfall darf die Kommunikation nicht abbrechen. Bitte übermitteln Sie, liebe Sorgeberechtigten, deshalb aktuelle Kontaktdaten (Ihre E-Mailadresse, Telefonnummer) an Ihre Klassenleiter und Klassenleiterinnen und die Elternsprecher und Elternsprecherinnen Ihrer Klassen. Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Kind/ Schüler/ Ihre Schülerin die Zugangsdaten zur gelben Schulcloud haben. Bei Unterstützungsbedarf wenden Sie sich bitte an Frau Isabel Kuckuk (isabel.kuckuk@lk.brandenburg.de)  

Wir leben in turbulenten Zeiten. Veränderungen machen auch vor unserer Schulgemeinschaft keinen Halt. Damit müssen wir umgehen können. Beschlossene selbstherbeigeführte Veränderungen brauchen in ihrer gelingenden Umsetzung meist Zeit, Geduld sowie Offenheit und die eine oder andere Anpassung.

Uns ist ein gutes Miteinander wichtig, auch wenn es um individuelle Probleme geht, dazu brauchen wir eine gelingende Kommunikation.  Bei Sorgen und Nöten bitten wir darum, unsere Kontaktmöglichkeiten telefonisch, per Mail und in der gelben Schulcloud zu nutzen und folgende Tipps zu beherzigen:

  • Zuerst ist immer der direkte Kontakt zu den betreffenden Personen hilfreich.
  • Sollte dieser nicht zielführend sein, können die Klassenleitung, Vertrauenslehrkräfte, Schulleitung, Sprechstunde in der Gemeinde oder im Amt Barnim-Oderbruch genutzt werden.

Im Namen unseres gesamten Teams wünschen wir unserer Schulgemeinschaft frohe Osterferien.

Im Namen der erweiterten Schulleitung

gez. Susann Persiel, Maik Bohn und Doreen Kind

Neutrebbin, d. 19.12.2024

Liebe Schulgemeinschaft,

in wenigen Tagen feiern viele von uns das Weihnachtsfest. Dann folgt der Jahreswechsel. Diese besondere Zeit am Jahresende ist für uns als Schulleitung Anlass, um Dankeschön zu sagen.

Hiermit bedanken wir uns herzlich bei allen Schülern und Schülerinnen, Lehrkräften, Eltern, Großeltern, unserer Schulsozialarbeiterin, technischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, unserem Schulträger – dem Amt Barnim-Oderbruch, bei externen Partnern sowie Unterstützern für ihr Engagement in den letzten Wochen. Durch das Zusammenwirken aller genannten Akteure ist es uns gelungen, den Unterricht meist abzusichern, die vielen schönen schulischen Höhepunkte vorzubereiten sowie durchzuführen und unseren Schulalltag trotz aller Herausforderungen zu meistern. Es ist ein großer Segen, dass sich viele Menschen für unser Schulzentrum einsetzen, sich aktiv einbringen und ein gutes Miteinander gestalten.

Wie wünschen allen Akteuren friedvolle und frohe Feiertage, an denen sich jeder und jede erholen und mit positiver Energie stärken kann.

Wir wünschen allen Akteuren einen gesunden Rutsch ins Jahr 2025. Möge es friedlich, inspirierend, ermutigend und bereichernd für uns alle werden.  

Im Namen der erweiterten Schulleitung

gez. Susann Persiel, Maik Bohn und Doreen Kind

Eyras Flotte Gabel Gmbh

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab den 01.01.2025 übernimmt Frau Peggy Lemke die Leitung unserer Küche. Wir freuen uns, wenn die von Frau Hauschild geschätzte Kundschaft weiterhin bei uns treu bleibt, auch wenn es durch den Wechsel in der Küchenleitung zu kleinen Änderungen kommen könnte.

Aufgrund der gestiegenen Mindestlöhne und Lebensmittelkosten wird der Preis für unser Essen ab dem 01.01.2025 auf 6,50 Euro angepasst.

Die neue Küchenleitung wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und verbleiben

mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team von: Eyras Flotte Gabel GmbH

Küchenleitung: P. Lemke

Preise ab 01.01.2025

                   Elternanteil Mittag Kita                                2,30 Euro

                   1.-3. Klasse                                                 3,70 Euro

                   4.-10. Klasse                                               3,85 Euro

                   Gäste und Seniorenessen                           6,50 Euro

                                                                                                         

Speiseplan Dezember 2024/ Januar 2025

So finden Sie den Speiseplan des Speiseservice Hauschild Neutrebbin:

Startseite – Schnellzugriff – Anmeldungen – Für den Schulalltag – Teilnahme an der Schulspeisung


                                                                                                                                              Neutrebbin, d. 30.08.2024

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

im Namen des Teams unseres Schulzentrums hoffen wir, dass die Schüler und Schülerinnen sowie ihre Familien und Betreuungspersonen angenehme und erholsame Sommerferien hatten.

Nun begrüßen wir herzlich alle Schüler und Schülerinnen sowie deren Sorgeberechtigten und Betreuungspersonen im Schuljahr 2024/25. Möge es ein bereicherndes und gesundes Jahr für uns alle werden.

Des Weiteren leiten wir folgende Neuigkeiten bzw. Erinnerungen an die Schulgemeinschaft weiter:

  • Herr Christoph Thielemann ist ein neues Mitglied im pädagogischen Team. Er wird die Fächer Mathematik, WAT und Wahlpflicht WAT unterrichten. 
  • Es gelten folgende neue Unterrichts- und Pausenzeiten:
08.05 – 09.25 Uhr1. + 2. Stunde1. Block
09.25 – 09.55 UhrFrühstückspause 
09.55 – 11.15 Uhr3. + 4. Stunde2. Block
11.15 – 12.10 Uhrgemeinsame MittagszeitJahrgangsstufen 1 – 2
11.15 – 11.35 Uhrverpflichtende individuelle LernzeitJahrgangsstufen 3 – 10
11.35 – 12.15 UhrMittagspause 
12.15 – 13.35 Uhr5. + 6. Stunde3. Block
13.35 – 13.45 UhrPause 
13.45 – 15.05 Uhr7. + 8. Stunde4. Block
  • Die neuen Stundenpläne sind auf der Homepage zu finden, unter Aktuelles Vertretungspläne.
  • Am ersten Schultag endet der Unterricht für die Jahrgangsstufen 1 + 2 um 12.10 Uhr, für die Jahrgangsstufen 3 + 4 um 11.35 Uhr und für die Jahrgangsstufen 5 – 10 um 13.35 Uhr. Die Schüler und Schülerinnen werden in allen Unterrichtsstunden ausschließlich von ihren Klassenlehrkräften begleitet.
  • Auf Grund der momentanen Prognose für die Witterungsverhältnisse der nächsten Woche gehen wir davon aus, dass der Unterricht für die Jahrgangsstufen 3 – 10 ab 03.09.2024 um 11.35 Uhr enden wird. Die finale Entscheidung wird am 02.09.2024 getroffen.
  • Auf Grund der Erkrankung der Klassenleiterin der 2b werden die Klassen 2a und 2b von Frau Jur, Frau Liu und Frau Hosseini begleitet.
  • Für eine schnelle und effiziente Kommunikation nutzen wir weiterhin die gelbe Schul.cloud. Wer noch nicht Mitglied ist, dies aber werden möchte, den bitte ich, sich per Mail mit unseren dafür zuständigen Lehrkräften in Verbindung zu setzen. Das sind Frau Kuckuk für den Grundschulteil und Herr Pohl für den Oberschulteil.

isabel.kuckuk@lk.brandenburg.de

torsten.pohl@lk.brandenburg.de

              Wir empfehlen sehr, Mitglied der gelben Schul.cloud zu werden.

Wir freuen uns auf unser Wiedersehen in den nächsten Tagen und Wochen des neuen Schuljahres und wünschen uns allen einen guten Start.

Im Namen des Teams

Susann Persiel, Maik Bohn und Doreen Kind

(die erweiterte Schulleitung)