Am 15. Oktober begingen die zweiten Klassen des Schulzentrums Neutrebbin ihren Wandertag.
Dieser führte uns mit dem Bus nach Bad Freienwalde, denn wir hatten eine Verabredung mit Sandy Jäger-Röllig im Haus der Naturpflege. Sie empfing uns freundlich und wir fanden uns zunächst zu einem Frühstück zusammen, bei dem wir uns stärkten.
Dann machten wir uns auf den Weg in den Garten, um viele Informationen über die dortigen Obstbäume zu erhalten. Wir erfuhren, dass man den Kirschbaum ganz einfach an seinen waagerecht ablösenden, dünnen Rindenstreifen erkennt, und dass die schwarze Waldohreule auf fünfeckigem, gelbem Grund das Symbol für Naturschutzgebiete, Naturdenkmale und Landschaftsschutzgebiete ist. All das und noch viel mehr lernten wir dort.
Danach schnitten alle Kinder Äpfel und Birnen, die wir für die Herstellung eines Saftes benötigten. Alle waren sich einig: der selbst hergestellte Saft schmeckte besser als der aus dem Supermarkt.
Sicher werden wir uns bald wiedersehen. Wir danken allen Eltern, die als Begleitung Teil des Wandertages waren, dem Haus der Naturpflege und unserem netten Busfahrer.
Janin Greve, Klassenlehrerin 2b
Schulzentrum „Am Friedensplatz“ Neutrebbin