Auf Einladung der Grundschule Bogdaniec, mit der das Schulzentrum Neutrebbin seit mehr als zehn Jahren kooperiert, reiste am 12.12.2024 eine Gruppe unserer Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Heinemann und Herrn Byczkowski zu unseren polnischen Partnern, um an einer traditionellen Weihnachtswerkstatt teilzunehmen. Es handelte sich um ein vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk finanziertes Projekt, das dank der finanziellen Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Simona Koss und der Gemeinde Neutrebbin durchgeführt werden konnte.
Nach der Ankunft und einem leckeren Frühstück wurden die Jugendlichen in gemischte polnisch-deutsche Gruppen eingeteilt, die Weihnachtsschmuck und Geschenke vorbereiteten, Weihnachtslebkuchen verzierten und außerdem Integrationsspiele spielten und etwas über die Weihnachtstraditionen auf beiden Seiten der Grenze lernten. Nachdem das erste Eis gebrochen war, versuchten die Schüler, sich selbst zu verständigen, indem sie sich gegenseitig beibrachten, wie man polnische und deutsche Wörter ausspricht.
Nach dem Mittagessen hatten alle die Gelegenheit, das neu eingerichtete Museum Zagroda Młyńska „Mühlengehöft“ zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten die Wassermühle, das Müllerhaus, landwirtschaftliche Gebäude und landwirtschaftliche Maschinen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Sie erfuhren auch, wie das tägliche Leben auf dem Mühlenhof vor einem Jahrhundert aussah.
Nach einem ereignisreichen Tag erfolgte die Rückkehr nach Neutrebbin in einer wunderbaren Atmosphäre.
Marek Byczkowski
Schulzentrum „Am Friedensplatz“ Neutrebbin